Zum Inhalt springen

Veranstalter-Login | Instagram

Leichte Sprache | Gebärdensprache

Berliner Demokratietag
  • Aktionstage2025Erweitern
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025Erweitern
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • InfosErweitern
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • ImpulseErweitern
    • InterviewsErweitern
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • GrundfragenErweitern
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in BerlinErweitern
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • RückblickErweitern
    • Rückblick 2024Erweitern
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Berliner Demokratietag

FAQ Demokratietag

Am Internationalen Tag der Demokratie, den 15. September, wollen wir das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe in Berlin sichtbar machen. Jedes Jahr kommen wir im Aktionsmonat September zusammen – mit euch & zahlreichen Organisationen der Zivilgesellschaft, um in Berlin für Mitbestimmung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten. Zahlreiche Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken laden ein zum mitmachen, mitdiskutieren und mitgestalten. Seid auch ihr mit dabei!

Der Demokratietag wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert und von der Stiftung Zukunft Berlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partner*innen und Unterstützer*innen koordiniert und gestaltet.

Mehr zur Geschichte des Demokratietages lesen

Zum Internationalen Tag der Demokratie gibt es jedes Jahr eine zentrale Veranstaltung. Dieses Jahr freuen wir uns darauf, sind wir in und um der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz 1 der Zentral- und Landesbibliothek Berlin! Freut euch auf spannende Begegnungen, einen Austausch auf Augenhöhe zwischen Politik und Zivilgesellschaft sowie einem bunten Programm aus:

  • Workshops, die zum Nachdenken anregen und den Dialog stärken
  • Mitmach-Aktionen, bei denen ihr neue Menschen kennenlernt
  • Performance und Musik, die uns zusammen kommen lässt
  • einem Markt der Möglichkeiten, bei dem ihr inspirierende Vereine und Initiativen der Berliner Demokratie- und Engagementszene kennenlernt!
Hier geht es zum vollständigen Programm für 2024

Jedes Jahr kommen wir im Aktionsmonat September zusammen, um uns mit Fragen von Mitbestimmung, Beteiligung, Ehrenamt und Demokratie auf vielfältige Weise zu beschäftigen. In der ganzen Stadt finden hierzu Veranstaltungen statt. Museen, Theater, Vereine, Bezirksämter und viele weitere Träger*innen der Zivilgesellschaft beteiligen sich mit eigenen Formaten und Angeboten. Alle diese Veranstaltungen bieten Möglichkeiten und Wege, sich über Demokratie auf verschiedenste Art und Weise auszutauschen.

Zum Veranstaltungskalender Veranstaltungen einreichen

Der September ist der Aktionsmonat des Demokratietages. Ob Lesung, Kiez-Aktion oder Panel-Diskussion – lasst uns Demokratie vielfältig denken und in der ganzen Stadt zum Thema machen. Angesprochen sind sowohl öffentliche Institutionen, Kultureinrichtungen und NGOs als auch Vereine, Nachbarschaftsinitiativen und Geschäfte.

Über unser Online-Formular könnt ihr schnell und einfach Veranstaltungen einreichen. Diese werden im Veranstaltungskalender veröffentlicht, es werden Plakate für eure Veranstaltung kostenfrei zu Verfügung gestellt und alle Veranstaltungen über Social-Media beworben.

Der Demokratietag in Berlin wurde von der Senatskanzlei vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Seit 2023 ist die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Hauptförderer. Aktuell ist die Stiftung Zukunft Berlin für die Koordinierung und Durchführung des Demokratietages betraut. Zahlreiche Partner*innen aus Kultur, Bildung und weiteren Bereichen der Zivilgesellschaft unterstützen das Anliegen und gestalten den Tag gemeinsam.

Partner*innen 2024
Eure Frage konnte nicht geklärt werden? Schreibt uns!

Für Institutionen, NGOs, Vereine, Initiativen oder Geschäfte

Ihr wollt euch am Demokratietag beteiligen aber wisst nicht wie?
Das Team vom Berliner Demokratietag unterstützt euch gern!

Schreibt uns Newsletter abonnieren

Koordinierung:
Stiftung Zukunft Berlin

Logo der Stiftung Zukunft Berlin

Gefördert von:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

info@demokratietag.berlin

Aktionstage 2025

Aktionsmonat September 2025

Presse+

Team+

Unterstützer

Medienpartner

Rückblick

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen

Demokratietag Logo Farbig

  • Aktionstage2025
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • Infos
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • Impulse
    • Interviews
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • Grundfragen
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in Berlin
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • Rückblick
    • Rückblick 2024
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Instagram E-Mail