Zum Inhalt springen

Veranstalter-Login | Instagram

Leichte Sprache | Gebärdensprache

Berliner Demokratietag
  • Aktionstage2025Erweitern
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025Erweitern
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • InfosErweitern
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • ImpulseErweitern
    • InterviewsErweitern
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • GrundfragenErweitern
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in BerlinErweitern
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • RückblickErweitern
    • Rückblick 2024Erweitern
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Berliner Demokratietag

Was ist der Demokratietag?

Am Internationalen Tag der Demokratie, dem 15. September, findet auch in Berlin ein Demokratietag statt. Mit diesem Tag wollen wir das demokratische Engagement vieler Menschen und Organisationen für gleichberechtigte Teilhabe in Berlin sichtbar machen und fördern.

Mitbestimmung & Austausch fördern

1. Für die Demokratie eintreten

Wahlen sind für das Funktionieren der Demokratie unerlässlich, aber sich Einbringen für die Gesellschaft geht darüber hinaus: Demokratie ist ein Teil unseres täglichen Zusammenlebens. Sie lebt davon, dass wir uns für sie einsetzen, miteinander sprechen und gemeinsam Entscheidungen treffen.

Wir verstehen Demokratie als Alltags- und Lebensform. In vielen kleinen, aber bedeutsamen Handlungen: Wenn wir auf Augenhöhe diskutieren und zusammen entscheiden, was in unserer Schule, in unserem Kiez oder in unserer Stadt passiert.

#mitmacht #zusammenhalt

2. Die Stadtgesellschaft zusammenbringen

Mit dem Demokratietag wollen wir in der ganzen Stadt Möglichkeiten schaffen, um sich über Demokratie und Teilhabe auszutauschen. Jedes Jahr im September und besonders am 15.9, dem internationalen Tag der Demokratie.

Bei zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken wird im Aktionsmonat September die Demokratie in den Mittelpunkt gestellt.

Die Demokratiebox

3. Jugendbeteiligung stärken

Der Demokratietag ist jedoch noch viel mehr.
In den letzten Jahren stellten wir Schulen eine Demokratiebox zur Verfügung. Diese ermöglichte es Lehrkräften, die Themen Mitbestimmung, Teilhabe und Diskriminierung auf einfache Weise und gut aufbereitet im Rahmen einer Unterrichtsstunde zu behandeln.

Ziel war es, dass Schülerinnen und Schüler in ganz Berlin – und idealerweise genau am Demokratietag, dem 15. September – sich mit aktuellen demokratischen Fragestellungen auseinandersetzen und gleichzeitig Möglichkeiten zur Reflexion ihrer eigenen Position bereitgestellt bekommen.

Mehr zur Demokratiebox

Die Geschichte des Demokratietages

Der Internationale Tag der Demokratie wird weltweit am 15. September gefeiert. Dieser Tag dient dazu, die Prinzipien der Demokratie zu fördern und zu schützen. Er bietet eine Gelegenheit für Gesellschaften und Regierungen, über den Zustand der Demokratie in der Welt nachzudenken und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu stärken und zu verteidigen.

Die Idee eines solchen Tages geht auf eine Initiative der Interparlamentarischen Union (IPU) zurück, die bereits seit über einem Jahrhundert die Förderung der Demokratie und den Dialog zwischen den Parlamenten weltweit unterstützt. Die Vereinten Nationen erkannten den Wert dieser Idee und erklärten 2007 durch eine Resolution der Generalversammlung den 15. September offiziell zum Internationalen Tag der Demokratie. Die Resolution fordert alle Mitgliedsstaaten, Organisationen des UN-Systems, regionale und zwischenstaatliche Organisationen sowie Nichtregierungsorganisationen auf, diesen Tag zu begehen und zu nutzen, um das Bewusstsein und das Verständnis für demokratische Prinzipien zu fördern.

Die Bedeutung dieses Tages liegt in der universellen Anerkennung der Demokratie als ein universelles Menschenrecht und ein wesentliches Element für Frieden, Stabilität und Entwicklung. Demokratie basiert auf Grundsätzen wie der Achtung der Menschenrechte, der Freiheit der Meinungsäußerung, der Rechtsstaatlichkeit und dem pluralistischen System der Gewaltenteilung. Sie ermöglicht es den Menschen, an der Gestaltung politischer Entscheidungen teilzuhaben, die ihr Leben direkt beeinflussen.

Der Internationale Tag der Demokratie ist somit nicht nur eine Gelegenheit zur Reflexion über den Zustand der Demokratie, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Er erinnert Regierungen und Bürger*innen gleichermaßen an die Notwendigkeit, sich kontinuierlich für die Förderung und den Schutz demokratischer Werte und Praktiken einzusetzen. In einer Zeit, in der demokratische Institutionen und Prinzipien in vielen Teilen der Welt unter Druck stehen, bleibt dieser Tag ein wichtiges Symbol für das gemeinsame Streben nach einer gerechteren und freieren Welt.

Förderer & Organisation

Der Demokratietag wird 2025 von der Stiftung Zukunft Berlin organisiert und von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.

Logo der Stiftung Zukunft Berlin

Unter dem Dach des Demokratietages finden jedes Jahr Veranstaltungen und Aktionen statt. Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Bezirksämter, Vereine, Initiativen, Theater und viele weitere Akteure der Stadtgesellschaft sind jedes Jahr mit dabei.

Unterstützer Medienpartner Presse Kontakt

Für Institutionen, NGOs, Vereine, Initiativen oder Geschäfte

Ihr wollt euch am Demokratietag beteiligen aber wisst nicht wie?
Das Team vom Berliner Demokratietag unterstützt euch gern!

Schreibt uns Newsletter abonnieren

Koordinierung:
Stiftung Zukunft Berlin

Logo der Stiftung Zukunft Berlin

Gefördert von:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

info@demokratietag.berlin

Aktionstage 2025

Aktionsmonat September 2025

Presse+

Team+

Unterstützer

Medienpartner

Rückblick

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen

Demokratietag Logo Farbig

  • Aktionstage2025
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • Infos
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • Impulse
    • Interviews
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • Grundfragen
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in Berlin
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • Rückblick
    • Rückblick 2024
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Instagram E-Mail