14. + 15. September 2025
Doppel-Aktionstag
zum Internationalen Tag der Demokratie
Demokratie braucht Begegnung: Vereine, Demokratieprojekte und Institutionen aus Berlin zeigen, wie ihr Einsatz für das Miteinander tagtäglich aussieht. An den Aktionstagen kommt die Stadtgesellschaft zusammen und gibt Impulse für eine lebendige Demokratie.
14. September
Mitmachfest zum Demokratietag
Es erwartet euch ein buntes Programm von 11 bis 17 Uhr mit:
15. September
Diskussionsveranstaltung
Austausch mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
- © Mari Vass / Stiftung Zukunft Berlin (Motivgeber ZLB)
- © Mari Vass / Stiftung Zukunft Berlin (Motivgeber ZLB)
- © Mari Vass / Stiftung Zukunft Berlin (Motivgeber ZLB)
- © Mari Vass / Stiftung Zukunft Berlin (Motivgeber ZLB)
Für NGOs, Vereine und Institutionen
Eure Beteiligung am Mitmachfest
Der Anmeldezeitraum läuft vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2025 und wird in diesem Jahr über ein Online-Formular erfolgen. Hierzu wurde das Verfahren zur Standanmeldung und die Kriterien zur Auswahl von Ständen angepasst. Alle detaillierten Informationen zur Standanmeldung werden in Kürze über unseren Newsletter versendet und auf dieser Seite veröffentlicht.
Vorab können wir folgende Anforderungen mitteilen:
- Wir suchen Organisation, die sich aktiv für Demokratie und/oder demokratische Werte einsetzen.
- Themenschwerpunkte können z. B. Demokratie, Demokratische Werte, Politische Bildung, Gesellschaftliche Herausforderungen oder Zusammenleben in der Stadt/Nachbarschaft sein.
- Die Stände sollen interaktiv sein, d. h., Besucher*innen können sich aktiv beteiligen (z. B. durch Spiele, digitale Tools oder Mitmachaktionen).
- Die Standanmeldung ist und bleibt kostenfrei.
Neu in 2025
Demokratieprojekte in Schulen & am Arbeitsplatz
Zeigt euer Projekt und Engagement mit einem Stand
Demokratieprojekte an Schulen: Schulen und Schüler*innen, die sich in Projekten mit Demokratie, demokratischen Werten und dem Themenkomplex des Zusammenlebens befasst haben, sind eingeladen, ihre Projekte und Erkenntnisse am Demokratietag vorzustellen.
Unternehmensverantwortung: Unternehmen, die sich aktiv für demokratische Werte am Arbeitsplatz einsetzen oder sich in der Stadt mit eigenen Projekten engagieren, sind ausdrücklich eingeladen dieses Engagement am Demokratietag zu zeigen.