Zum Inhalt springen

Veranstalter-Login | Instagram

Leichte Sprache | Gebärdensprache

Berliner Demokratietag
  • Aktionstage2025Erweitern
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025Erweitern
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • InfosErweitern
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • ImpulseErweitern
    • InterviewsErweitern
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • GrundfragenErweitern
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in BerlinErweitern
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • RückblickErweitern
    • Rückblick 2024Erweitern
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Berliner Demokratietag

Für Veranstalter*innen

Jetzt Veranstaltungen eintragen!

Aktionsmonat: 01.09. – 30.09.2025

Angesprochen sind Vereine, Initiativen, öffentliche Institutionen wie Bibliotheken und Bezirksämter, Kultureinrichtungen aber auch Unternehmen oder engagierte Einzelpersonen, eigene Formate zum Demokratietag umzusetzen. Unser Veranstalterkalender bündelt alle Aktivitäten in der Stadt auf einem Blick.

Als Veranstalter*in registrieren

Mit dem Aktionsmonat im September schaffen wir anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September stadtweit Räume für Austausch, Teilhabe und Zusammenhalt. Vom 1. bis 30. September finden in ganz Berlin vielfältige Veranstaltungen, Aktionen und Formate statt, die im Veranstaltungskalender sichtbar gemacht werden und zum Mitmachen und Nachdenken einladen.

Wir rufen diverse Akteure der Berliner Stadtgesellschaft auf, sich mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen:

  • Organisationen, Vereine, Initiativen
  • öffentliche Institutionen und Bezirksämter
  • Schulen, Theater und andere Kultureinrichtungen,
  • Unternehmen
  • und viele mehr!

Es gibt keine festen Vorgaben:
Ob Diskussionsrunde, Nachbarschaftsfest, Kiez-Aktion, Performance oder Lesung – ihr entscheidet über Inhalt, Konzept und Zielgruppe eurer Veranstaltung.
👉 Inspiration findet ihr im Veranstaltungskalender des letzten Jahres.

Ob aus dem Alltag heraus gedacht oder im politischen Kontext verortet – es lässt sich vielfältig über Demokratie nachdenken und dementsprechend breit ist die Themenvielfalt jedes Jahr. Welche Themen euch am Herzen liegen, bestimmt ihr selbst. Wir freuen uns über vielfältige Veranstaltungen, die Impulse für den Austausch über unsere demokratische Stadtgesellschaft geben und Menschen zusammenbringen – etwa zu Fragen des Zusammenlebens, der Mitbestimmung oder zu konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen.

Ihr könnt bis zu 4 Veranstaltungen anlegen. In begründeten Einzelfällen können auch mehr als vier Veranstaltungen angelegt werden. Meldet euch bitte in diesem Falle per E-Mail mit einer kurzen Begründung.

Wie werden Veranstaltungen anlegt?

1
Veranstalter*in-Profil anlegen

Um Veranstaltungen einreichen zu können, muss zuvor ein Account erstellt werden. So lassen sich Veranstaltungen schnell anlegen und bearbeiten. In eurem Profil habt ihr damit auch Zugriff auf Ressourcen wie einem Social Media Kit und könnt eine Postadresse angeben, um kostenfreie Materialien zur Bewerbung zu erhalten.

Jetzt als Veranstalter*in registrieren
2
Veranstaltung einreichen

Legt eure Veranstaltung(en) an und verwaltet sie im Nachgang bequem im Dashboard. Nach dem Absenden wird die Veranstaltung vom Projektteam redaktionell geprüft. Wir prüfen, ob die Bedingungen erfüllt sind und melden uns bei Rückfragen per E-Mail. Den Status könnt ihr jederzeit im Dashboard einsehen.

3
Die Veranstaltung ist veröffentlicht!

Nach der Freigabe erhaltet ihr eine Bestätigung per E-Mail mit einem Link zu eurer Veranstaltung. Teilen erwünscht!

💡 Einige Veranstaltungen werden zusätzlich über unseren Instagram-Kanal vorgestellt – die Auswahl erfolgt durch das Projektteam unter Berücksichtigung von Thema, Ort, Zielgruppe und Veranstaltungsdatum.

Einreichungsbedingungen

Um Veranstaltungen anzumelden, müssen folgende Bedingungen am Ende des Formulars akzeptiert werden:

a. Hiermit bestätige ich die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben.*
b. Hiermit stimme ich der redaktionellen Prüfung und Bearbeitung meines Veranstaltungseintrags zu.*
c. Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Veranstaltung im Veranstaltungskalender des Berliner Demokratietages vorbehaltlich der redaktionellen Prüfung, veröffentlicht wird.*
d. Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Veranstaltung uneingeschränkt auf den Social-Media-Kanälen des Berliner Demokratietages kommuniziert werden kann.*
e. Ich verpflichte mich, Änderungen von Veranstaltungsdaten, Veranstaltungsausfälle bzw. -absagen umgehend im Veranstalter-Dashboard einzutragen oder dem Team des Berliner Demokratietages unter info@demokratietag.berlin mitzuteilen.*
f. Ich habe aus den Informationen der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen, wie meine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.*
g. Ich bestätige, dass im Rahmen meiner Veranstaltung keine beleidigenden, obszönen, gewaltverherrlichenden, rassistischen, antisemitischen, homophoben, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden Inhalte verbreitet werden. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften führen zum Ausschluss aus der Plattform und haben in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge.*

Jetzt registrieren

Als Veranstalter*in registrieren Login

Noch Fragen offen?

Bitte kontaktiert uns über das Kontaktformular oder per E-Mail unter info@demokratietag.berlin.

Für Institutionen, NGOs, Vereine, Initiativen oder Geschäfte

Ihr wollt euch am Demokratietag beteiligen aber wisst nicht wie?
Das Team vom Berliner Demokratietag unterstützt euch gern!

Schreibt uns Newsletter abonnieren

Koordinierung:
Stiftung Zukunft Berlin

Logo der Stiftung Zukunft Berlin

Gefördert von:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

info@demokratietag.berlin

Aktionstage 2025

Aktionsmonat September 2025

Presse+

Team+

Unterstützer

Medienpartner

Rückblick

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen

Demokratietag Logo Farbig

  • Aktionstage2025
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • Infos
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • Impulse
    • Interviews
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • Grundfragen
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in Berlin
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • Rückblick
    • Rückblick 2024
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Instagram E-Mail