Zum Inhalt springen

Veranstalter-Login | Instagram

Leichte Sprache | Gebärdensprache

Berliner Demokratietag
  • Aktionstage2025Erweitern
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025Erweitern
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • InfosErweitern
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • ImpulseErweitern
    • InterviewsErweitern
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • GrundfragenErweitern
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in BerlinErweitern
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • RückblickErweitern
    • Rückblick 2024Erweitern
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Berliner Demokratietag

Unterstützer & Förderer

Zusammen mit vielen Organisationen und Akteuren aus der Berliner Zivilgesellschaft bringen wir den Demokratietag weiter in die Stadtgesellschaft.

Anfragen zu Kooperationsmöglichkeiten können gerne an info@demokratietag.berlin gerichtet werden.

Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage

Freiwilliges Engagement direkt in der eigenen Nachbarschaft erleben und selbst mit anpacken. Dazu haben Berlinerinnen und Berliner jedes Jahr im Herbst die Gelegenheit: bei der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage. Viele tausende Berlinerinnen und Berliner engagieren sich jeden Tag ehrenamtlich, für ihre Mitmenschen, für ihren Kiez und für unsere Demokratie. Die Berliner Freiwilligentage machen dieses Engagement sichtbar und zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Zeichen für Toleranz und Vielfalt in Berlin zu setzen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und der Tagesspiegel sind die Initiatoren der Aktion. Mit vielen Partnern aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung füllen sie das Motto der Berliner Freiwilligentage mit Leben: Gemeinsame Sache machen! 

Weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinsamesache.berlin

Logo der Landesfreiwilligenagentur

Landesfreiwilligenagentur Berlin

Die Landesfreiwilligenagentur Berlin wurde 1988 gegründet und ist seither das überverbandlich und weltanschaulich neutral tätige Berliner Kompetenzzentrum zu allen Fragen im freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagement. Wir sind Ansprech- und Fachberatungspartnerin für interessierte Einzelpersonen, Organisationen, Unternehmen, Institutionen, Netzwerke und Verbände, Wissenschaft und Politik. Unser Einsatz gilt der Anregung bzw. Entwicklung von Infrastruktursystemen zur Förderung des Engagements in der Gesellschaft und der Partizipation, Mitwirkung und Demokratieförderung. Wir sind von der besonderen Bedeutung des freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements als wichtigem Bestandteil unserer lebendigen Demokratie überzeugt. Wir machen uns stark für den Ausbau der Fachdisziplin und der Praxis des Freiwilligenmanagements sowie der Entwicklung und Vernetzung der Freiwilligenagenturen als spezifischer Infrastruktureinrichtungen.

Stiftung Berliner Leben – Eine Stiftung der Gewobag

Die im Jahre 2013 durch die Gewobag gegründete Stiftung Berliner Leben fördert Kunst, Kultur und Sport durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Ältere. Ihr Ziel ist es, nachbarschaftliche Strukturen zu stärken, um langfristig, nachhaltig und strategisch den sozialen Ausgleich und die Integration in den Berliner Quartieren zu fördern, demokratische Werte zu vermitteln und die Identifikation mit der Gesellschaft zu stärken. Damit trägt sie zu sozialer Teilhabe und sozialer Stadtentwicklung bei – für eine lebenswerte Stadt.

Kooperationspartner am Aktionstag – 15. September

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), das sind die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) in Berlin-Kreuzberg und die Berliner Stadtbibliothek (BStB) in Berlin-Mitte.

Die ZLB ermöglicht allen Menschen freien Zugang zu Wissen, Bildung und Kultur. Sie ist ein Ort der Begegnung und des miteinander Teilens. Hier teilt die Stadt ihr Wissen, hier teilen wir Medien, Technologien und Raum. Hier trifft man sich zu Austausch und Diskurs, hier wird Teilhabe und Demokratie in der analogen wie auch in der digitalen Welt aktiv gelebt.

Medienpartner

98.8 Kiss FM

94.3 RS2

Berliner Rundfunk 91,4

Logo Listen to Berlin

Listen to Berlin

Mit der Kampagne LISTEN TO BERLIN hat sich die Berlin Music Commission (BMC), das Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft, zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Musikleben der Hauptstadt in ihrer künstlerischen und wirtschaftlichen Bedeutung zu fördern und für eine nationale und internationale Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Das Projekt umfasst die Bereiche LISTEN TO BERLIN: COMPILATION, LISTEN TO BERLIN: LIVE, LISTEN TO BERLIN: AWARDS und LISTEN TO BERLIN: YOUTH. 

Als Branchennetzwerk strebt die BMC die nachhaltige Vernetzung der Berliner Musikwirtschaft mit Musiker*innen an, mit dem Ziel des langfristigen und ganzheitlichen Auf- und Ausbaus gemeinsamer Kooperationen zur Förderung der Berliner Musikszene. Durch einen Platz auf der jährlich neu erscheinenden LISTEN TO BERLIN: COMPILATION erhalten Berliner Musiker*innen somit die Möglichkeit, sich im Rahmen von LISTEN TO BERLIN: LIVE-Auftritten bei Großveranstaltungen kooperierender Partner zu präsentieren. Ein herzlicher Dank gilt daher der Stiftung Zukunft Berlin für ihre freundliche Unterstützung LISTEN TO BERLIN-Künstler*innen auf dem Demokratietag eine Bühne zu bieten.

Förderer

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat den Berliner Demokratietag 2019 in Berlin initiiert. Seitdem fördert die Verwaltung die unterschiedlichen Aktivitäten und Formate im Rahmen des Demokratietages.

Für Institutionen, NGOs, Vereine, Initiativen oder Geschäfte

Ihr wollt euch am Demokratietag beteiligen aber wisst nicht wie?
Das Team vom Berliner Demokratietag unterstützt euch gern!

Schreibt uns Newsletter abonnieren

Koordinierung:
Stiftung Zukunft Berlin

Logo der Stiftung Zukunft Berlin

Gefördert von:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

info@demokratietag.berlin

Aktionstage 2025

Aktionsmonat September 2025

Presse+

Team+

Unterstützer

Medienpartner

Rückblick

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen

Demokratietag Logo Farbig

  • Aktionstage2025
    • Mitmachfest | 14.09
    • Standanmeldung
  • Aktionsmonat2025
    • Infos für Veranstalter*innen
    • Registrierung als Veranstalter*in
    • Login als Veranstalter*in
  • Infos
    • Hintergrund
    • Unterstützer
    • Medienpartner
    • Presse
    • Team
    • FAQ
  • Impulse
    • Interviews
      • Tag der Nachbarschaft
      • Tag der Arbeit
      • Tag des Ehrenamts
    • Grundfragen
      • Meinungsfreiheit!?
      • Warum Demokratie unseren Alltag prägt und schützt
      • Was bedeutet eigentlich “demokratisch”?
      • Wie geht politische Beteiligung?
    • Demokratie in Berlin
      • Wie war das nochmal mit der Briefwahl in Berlin?
      • Rückblick Demokratietag 2024
  • Rückblick
    • Rückblick 2024
      • Aktionstag 15.9.2024
      • Aktionsmonat 2024
      • Demokratiebox
      • Aktionsmaterial
      • Rückblick
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
Instagram E-Mail