
Der 3. Berliner Demokratietag wartet
Besucht uns im Rahmen des Aktionstags von 12-16 Uhr. Im Rahmen unserer Kooperation mit der Landesfreiwilligenagentur findet an diesem Tag die Berliner Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli statt sowie Workshops (Anmeldung notwendig), eine interaktive Ausstellung des DEMOmobils und weitere tolle Angebote. Ab 18 Uhr findet die zentrale Veranstaltung in der Quartiershalle auf dem Campus Rütli statt. Die Anmeldelinks für die Workshops und die Abendveranstaltung findet ihr weiter unten in der Veranstaltungsliste.
Was ist los am Demokratietag?
Ziele und Forderungen
Der Berliner Demokratietag hat sich folgende Ziele gesetzt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen und Unterstützer*innen wollen wir darauf hinarbeiten:
- Weiterentwicklung und Stärkung der Demokratie als Gemeinschaftsprojekt von Gesellschaft und Politik mit dem Ziel der Stärkung des Gemeinwohls
- Gleichberechtigte Teilhabe sowie Teilhabe als Menschenrecht (keine defizitorientierte Debatte)
- Einwirken auf und Verbesserung von demokratischen Strukturen
- Demokratiepraxis und Selbstwirksamkeitserfahrungen für möglichst Viele ermöglichen
- Berlin wird mit seiner Diversität und Internationalität zu einem Labor für eine bessere Demokratiepraxis
So kannst du mitmachen
Jede*r kann beim Berliner Demokratietag 2022 mitwirken: Egal, ob du nur Veranstaltungen besuchen willst und deine Erlebnisse unter #DemTagBerlin teilst oder selbst dein Engagement präsentieren möchtest.
- Benutze den Hashtag #DemTagBerlin
(für alle)- Setze online auf Instagram und Twitter ein Zeichen für Demokratie in Berlin.
- Teile deine Gedanken zu Demokratie als Statement, Foto oder Video.
- Was sind deine Forderungen? Wie setzt du dich für Demokratie ein?
- Informiere selbst darüber, dass der Demokratietag stattfindet.
- Nutzen für dich: Werde sichtbar im breiten Netzwerk engagierter Menschen. Vernetze dich mit neuen Zielgruppen und Akteur*innen.
- Melde eine eigene Veranstaltung an
(für Organisationen, öffentliche Einrichtungen und engagierte Gruppen)- Du hast etwas in der ersten Septemberhälfte 2022 rund um Demokratie, Vielfalt und Engagement geplant? Dann nehmen wir dich gerne in unseren Veranstaltungskalender auf.
- Bewirb deine Veranstaltung (Titel, Ort/Online, Zeit und sonstige Anforderungen) mit Beschreibungstext (bitte max. 300 Zeichen). Schreibe dafür eine Mail an info@demokratietag.berlin
- Nutzen für dich: Deine Veranstaltung wird im Rahmen des Berliner Demokratietags mitbeworben – und so von wichtigen Akteur*innen der Zivilgesellschaft und Politik wahrgenommen.
Für weitere Fragen wende dich gerne direkt an info@demokratietag.berlin
Wir freuen uns auf dich!
#DemTagBerlin
Teile mit #DemTagBerlin deine Ideen und Forderungen via Twitter.
Die Beiträge werden hier angezeigt.

Podcast
Die Reihe „Berliner Dialoge – Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin“ bietet Interviews rund um den Demokratietag Berlin.
- Folge: #DemTagBerlin – Sawsan Chebli (Staatsekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales), Stefan Richter (geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin) und Koray Yılmaz-Günay (Geschäftsleitung des Migrationsrates Berlin e.V.)
- Folge: #DemTagBerlin trifft Spitzenpolitiker:innen – Sebastian Czaja (Spitzenkandidat der Berliner FDP), Stefan Richter (geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin) und Jeff Kwasi Klein (Vorstand des Migrationsrat Berlin e.V.)
- Folge: #DemTagBerlin trifft Spitzenpolitiker:innen – Stefan Evers (Generalsekretär der Berliner CDU), Stefan Richter (geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin) und Edwin Greve (Migrationsrat Berlin e.V.)
- Folge: #DemTagBerlin trifft Spitzenpolitiker:innen – Franziska Giffey (Spitzenkandidatin der Berliner SPD) und Stefan Richter (geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin)
- Folge: #DemTagBerlin trifft Spitzenpolitiker:innen – Bettina Jarasch (Spitzenkandidatin der Berliner Grünen), Stefan Richter (geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin) und Edwin Greve (Migrationsrat Berlin e.V.)
Organisation
Der Berliner Demokratietag wird von der Stiftung Zukunft Berlin, vom Migrationsrat Berlin und der Initiative Offene Gesellschaft vorbereitet.
Förderung
Der Berliner Demokratietag wird von der Senatskanzlei Berlin und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gefördert.
Partner*innen und Unterstützer*innen
Dieses Jahr führen wir den Aktionstag „Berliner Demokratietag 2022“ am 15.09.2022 in Kooperation mit der Landesfreiwilligenagentur Berlin durch.
Eine weitere Kooperation findet mit den Berliner Freiwilligentagen statt.
Unsere Partner*innen und Unterstützer*innen gestalten Veranstaltungen und Aktionen rund um den Berliner Demokratietag. Dank ihnen wird der Demokratietag in die Stadt getragen und verwirklicht. Deine Organisation oder Einrichtung möchte auch Partner:in werden und ein Zeichen für die Demokratie setzen? Dann kontaktiere uns.
Kontakt
Für Fragen, Anmeldungen und Hinweise an das Team des Demokratietags schreibe eine Mail an info@demokratietag.berlin